Geschichte Was bisher geschah Oktober 2011 Projektentwicklung, Konzept und Machbarkeitsstudie wird durch die Initianten bearbeitet. Januar 2012 Suche nach einem Bauland in der Region Uster und Sponsoren geht los. Mai 2012 Der Mietvertrag wird unterschrieben und die Finanzierung ist dank Eigenmitteln und diversen Sponsoren gesichert. Juni 2012 Die Planung, Organisation und Vorbereitung wird vorangetrieben. August 2012 Baubeginn bei der Firma Simon GmbH Bedachungen und Zimmerei im Moselgebiet Deutschland. Dank der professionellen Hilfe des Zimmereibetriebs und der Möglichkeit der Nutzung aller Maschinen ist das Team bestens ausgerüstet um mit Eigenleistung und vielen freiwilligen Helfern das Haus zu bauen. Dezember 2012 Transport nach Nänikon, Strecke ca. 700km Fertigstellung und Aussenraumgestaltung Mai 2013 Presseempfang und Start des Projektes mit Besichtigungen und grossem medialem Interesse. Die Konzeptentwicklerin und Baubiologin Tanja Schindler betreut das Projekt mit viel Idealismus im Ehrenamt und ist gleichzeitig Bewohnerin und Testerin des Wohnkonzeptes. Juni 2014 Nach vielen Anfragen von Interessenten, wird das Konzept zum Erwerb eines Minihauses bereitgestellt und viele mögliche Standorte abgeklärt. Die Umsetzung gestaltet sich allerdings schwieriger wie erhofft, viele Hindernisse stellen sich dem Projekt in den Weg. Juni 2015 Der siebenhundertste Besucher kann verzeichnet werden. Juli 2015 Der Verlängerung zur Nutzung des Baulandes um weitere 2 Jahre in Nänikon wird statt gegeben. September 2016 Das Projekt wird umbenannt und heisst neu Ökominihaus. Für die Weiterführung und einen Standortwechsel 2017 muss die Finanzierung gesucht und ein erweitertes Konzept bereit gestellt werden. Oktober 2016 Zusage der Kostenübernahme des Standortwechsels durch die Albert Köchlin Stiftung März 2017 Ein neuer Standort wurde gefunden und alle nötigen Bewilligungen eingeholt, sowie der Mietvertrag unterschrieben. Mai 2017 Die Baubewilligung in Altdorf Uri ist eingereicht, So steht der Fortsetzung des Projektes nichts mehr im Wege. 13. September 2017 Umzug des Ökominihauses nach Altdorf UR, finanziert durch die Köchlin Stiftung Luzern 13. November 2017 Offizielle Eröffnung des Projekt in Altdorf UR 22. November 2017 Erstes Ökominihaus wird im Emmental aufgestellt ab 2018 Diverse Abklärungen und Verhandlungen mit Behörden für Projekte März 2018 Erneuerung der Warnwasseraufbereitung durch einen Luftwasserwärmepumpenboiler im Ökominihaus Mai 2018 Mitgründung vom Verein Kleinwohnformen Schweiz März 2019 Projektierung und Planung für das Zwischennutzungsprojekt in Merenschwand Mai 2020 Erhalt der Baubewilligung für Merenschwand Juli 2020 Mitgründung der Genossenschaft für Kleinwohnbauten August 2020 Baubeginn des erstes Ökominihauses mit dem Schlitzholzsystem im Kanton St. Gallen